Karneval in Venedig
|
Auf diesem Foto sowie auch auf allen folgenden kannst du die venezianischen Masken betrachten. | |
Sehr viel kann ich dazu kaum schreiben, diese Fotos sprechen für sich. Die Vielfalt an Farben ist kaum mehr zu übertreffen. |
|
|
|
Die Leute hinter den Masken sind freundlich und lassen sich gerne fotografieren. | |
Die Masken reichen von Casanova's Zeiten bis in die Zukunft, von der Magie bis in die Technik. Du kannst Zauberer und Feen, sowie auf dem Foto hier Raumfahrer sehen. |
|
|
![]() |
Die Hexen auf dem Foto vor der Kulisse von Venedig sind einfach unbeschreiblich zauberhaft. | |
Hier vor dem Dogenpalast treffen sich die Masken und lassen einer Jury die riesig schwere Qual der Wahl der schönsten und einfallsreichsten Maske. |
|
|
|
Es ist fast unvorstellbar unter dieser Vielfalt von Masken eine Entscheidung über die schönste Maske des Karnevals zu treffen. Aber, wie die Geschichte des Karnevals beweist, es ist alle Jahre wieder machbar. |
|
Der nächste Karneval findet vom 7. bis 17. Februar 2015 in Venedig statt und wir können euch nur raten ihn zu besuchen.Der
große Karneval in Venedig ist mit seiner Maskenfreiheit, seinen
Tierhatzen, Herkulesspielen und Feuerwerken der bekannteste neben denen
von Florenz und Rom.
|
|
|
|
Der Begriff "Carnevale di Venezia" wurde erstmals 1094 in einem Schriftstück des Dogen Vitale Falier verwendet. Ausgehend von den italienischen Fürstenhöfen entwickelten sich seit dem Spätmittelalter immer prunkvollere und aufwändigere Formen des Karnevals. Zu Lebzeiten Casanovas im 18. Jahrhundert erreichte der Karneval seine größte Pracht, zugleich uferten aber die Sitten immer mehr aus. (Mit Material von: Wikipedia) |
|
In der heutigen Zeit wird der Karneval offiziell 10 Tage vor Aschermittwoch mit dem Engelsflug eröffnet. Dabei schwebt ein Prominenter an einem Stahlseil gesichert vom Campanile herab über den Markusplatz. Von da an gibt es in der Stadt auf verschiedenen Bühnen künstlerische und artistische Darbietungen. Privatpersonen flanieren in Kostümen durch die Stadt, in der Mehrzahl natürlich um den Markusplatz herum. |
|
|