Unsere Erlebnisse mit Kraftfahrzeugen und Werkstätten
       

 

Unser neuer Fiat Tipo hilft uns jetzt alle Ziele zu erreichen

Heuer, seit 30. Juni 2017 dürfen wir nun unseren neuen Fiat Tipo Automatik fahren und wir hoffen, er wird uns helfen, immer rasch und wohlbehalten unsere Ziele zu erreichen. Er hat sich heuer bereits trotz Sommerreifen auf Schneefahrbahn und steiler Strecke am Ofenpass bestens bewährt. Er bietet uns genug Platz um alles was wir für unsere Reisen und Ausflüge benötigen, mitzunehmen. Einzig bei der Größe eines Parkplatzes ist er einiges anspruchsvoller als sein Vorgänger der 500 L Trekking.
Der Tipo ist im Fahrbetrieb rasant und stark genug um mal schnell ein anderes Auto zu überholen und dabei ist er beim Treibstoffverbrauch echt genügsam. Die Straßenlage ist ausgezeichnet und verzeiht so manchen Fahrfehler. Die Technik des Tipo ist enorm und unterstützt den Fahrer bei der Bewältigung des Verkehrs gewaltig. Der Innenraum ist ansprechend und wie bereits gesagt angenehm groß, die Rundumsicht optimal, man kann sich einfach im Fiat Tipo wohlfühlen.
   
Auch unser Fiat 500 L ist meiner Krankheit zum Opfer gefallen
Heuer, im Juni 2017 mußten wir schweren Herzens auch unseren Fiat 500 L Trekking wegen meiner Krankheit verkaufen. Nachdem mein linker Fuß nicht mehr so ganz tun will was ich möchte, müssen wir uns einen Pkw mit Automatikgetriebe kaufen. Welches Auto uns in Zukunft helfen wird von einem Ort zum anderen zu kommen verraten wir aber zur Zeit noch nicht. Wir müssen ja leider noch voll Ungeduld die Lieferzeit abwarten und einstweilen hoffen wir, dass Herr Werner Heinz eine nette Heimat für unseren Fiat 500 L findet.
 
Seit Mai 2014 sind wir nun mit unserem neuen 500L Trekking unterwegs. Er verrichtet brav seine Dienste und bietet uns alle Annehmlichkeiten die es zur Zeit in der Automobiltechnik so gibt.

Auf dem Bild seht ihr uns hoch oben am Großglockner, am Parkplatz auf der Edelweißspitze.

 
Er ist im Fahrbetrieb rasant und stark genug um mal ein anderes Auto rasch zu überholen und dabei ist er beim Treibstoffverbrauch echt genügsam. Der Innenraum ist ansprechend, die Rundumsicht sehr gut, man kann sich einfach wohlfühlen.
 
Von unserer kleinen Honda SH 125i mußten wir uns leider wegen Krankheit trennen
Heuer, im Jahr 2017 mußten wir schweren Herzens unsere kleine Honda wegen meiner Krankheit verkaufen. Ich hätte die 125er nicht mehr sicher steuern können und deshalb sind wir auch im ganzen Jahr 2016 nur mehr knapp 40 Km gefahren. Wir denken aber daß wir einen guten Platz für unser kleines Motorrad gefunden haben.
Unsere kleine Honda ist ein wahres Wunderwerk der Technik. Treibstoff verbraucht sie kaum, läuft aber locker um die 100 km/h sofern es erlaubt ist und es der Verkehr zulässt. Bei optimalem Schönwetter lassen wir uns gerne den Fahrtwind um unsere Nasen wehen.Unsere kleine Honda ist ein wahres Wunderwerk der Technik. Treibstoff verbraucht sie kaum, läuft aber locker um die 100 km/h sofern es erlaubt ist und es der Verkehr zulässt. Bei optimalem Schönwetter lassen wir uns gerne den Fahrtwind um unsere Nasen wehen.

Auf dem Bild machen wir gerade Pause oberhalb Alpbach in Tirol.

 
Den Fiat Ulysse haben wir im Mai 2014 pensioniert
Nachdem wir so knapp vor der Hochzeit unseres Sohns noch ein wenig Zeit übrig haben, müssen wir ein paar Zeilen über die beste KFZ Werkstätte Tirols schreiben. Wir hatten damals den Fiat Ulysse von Werner Heinz, er hat seine Werkstätte in Buch/Tirol, gekauft. Nach gründlicher Überprüfung konnten wir feststellen, er hat uns stets einen sehr fairen Preis für sämtliche Arbeiten und das Auto gemacht. Wir wurden auch immer sofort bedient und die Qualität sämtlicher Arbeiten gibt absolut keinen Anlass zu einer Kritik. Obwohl uns der Ulysse einige größere Ausgaben verursachte, war Werner immer zur Stelle. Der Wagen hatte ja doch bereits annähernd 270.000 Kilometer am Buckel. Sogar nach einer sehr teuren Reparatur, der Turbolader war kaputt, hat uns Werner einmalig super geholfen. Wir glauben, wir dürfen problemlos sagen, dass wir mit Werner bereits Freundschaft geschlossen haben.

Dafür haben wir natürlich auch unseren neuen Fiat 500L Trekking bei ihm gekauft und wir glauben, Werner Heinz wird uns weiterhin so optimal bei allen anfallenden Problemen helfen.

 

Auf diesem Foto seht ihr unseren großen Fiat. Wir hatten ihn als Campingfahrzeug umgebaut und konnten dann auch im Auto übernachten. Platz hatte er für 8 Personen. Allerdings hatte er aber doch schon etliche Jahre auf seinem Buckel. Er war einfach ein sehr komfortables Auto mit gewaltig viel Platz.
 
Hier ist der Ulysse als Zugpferd mit unserem Wohnwagen zu sehen. Mit seinen knapp 130 Pferden hatte er keinerlei Probleme im Gespannbetrieb.

Leider verursachte er in den letzten Jahren doch einiges an Kosten und daher schickten wir ihn zu unserem Autohändler in Rente.

 
Der Toyota Avensis 2.0 D Luna steht schon seit 2010 nicht mehr in unseren Diensten
Mit unserem Toyota Avensis waren wir fast 12 Jahre lang unterwegs. Er hat uns nie in Stich gelassen und uns immer brav wieder nach Hause gebracht. Egal wohin die Reise ging. Unseren Lord hat er mit Bravour gezogen, keine Strasse war zu steil und keine Kurve zu eng.

Auf dem Bild seht ihr das Gespann bei einer Fahrpause am Chiemsee.

 
Jetzt steht unser Wohnwagen im Ländle, nahe beim Bodensee. Er dient uns hier als Quartier fürs Wochenende.

Nachdem im Jahr 2010 unser Avensis bei der jährlichen §57a (Pickerl) Begutachtung durchgefallen ist, mußten wir natürlich Ersatz für ihn anschaffen.


Unser Wohnwagen hat auch schon einen netten neuen Besitzer gefunden weil wir wegen meiner Krankheit kaum mehr in der Lage waren, das Campingleben zu genießen. Ganz allerdings konnten wir aufs Camping nicht ganz verzichten, wir besitzen noch ein wunderschönes großes Zelt. Vielleicht sehen wir einander eimal auf einem Campingplatz...