Ostertrip nach Loučeň bei Prag
|
Hier sind wir also, mitten in Prag,
einer herrlichen alten Stadt auch die
"Goldene Stadt an der Moldau" genannt.
Unser Tag in Prag war ja herrlich, bloß, es waren viel zu viele Menschen
unterwegs. Man konnte kaum umfallen, es war nur ein gewaltiges Gedränge.
Fazit, wir besuchen Prag sicher wieder, aber niemals mehr zu Ostern. Ein Tip zum Besuch von Prag. Mit dem Zug könnt ihr Prag viel besser genießen, Man reist mit der Bahn sehr billig, komfortabel und schnell und kann sich endlose Parkplatzsuche ersparen. |
|
Hier nun ein Blick zum Wenzelsplatz. Der Wenzelsplatz ist nicht nur die Hauptgeschäftsstraße von Prag, sondern auch das Zentrum der Stadt. Er bildete seit der Gründung der Neustadt 97 im Jahr 1348 deren Mittelpunkt. Damals fand hier der Pferdemarkt statt, daher war sein ursprünglicher Name "Rossmarkt". Seinen jetzigen Namen erhielt der Platz 1848. Die Neustadt 97 war im Mittelalter vor allem das Wohnviertel der ärmeren Bevölkerung. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich der Wenzelsplatz dann aber in einen belebten Geschäftsboulevard gewandelt. |
|
|
|
Auf dem Weg zur Karlsbrücke wandert
man an vielen herrlichen alten Häusern, wie Du sie im nebenstehenden
Foto sehen kannst, vorüber.
Die Karlsbrücke (karlův most) ist eine der ältesten Steinbrücken Europas
und neben der
Prager Burg ein
bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Sie gehört zu den bekanntesten und
meistbesuchten Prager Sehenswürdigkeiten und ist nur für Fußgänger
geöffnet. Leider war dort fotografieren so gut wie unmöglich, es waren einfach zu viele Leute. |
|
Seit über 1000 Jahren ist die Prager Burg auf dem Berg Hradschin das politische und kulturelle Zentrum nicht nur der Stadt sondern auch der Nation. Es heißt sie sei mit ihren drei Schlosshöfen das größte geschlossene Burgareal der Welt. Leider Gottes konnten wir nicht mehr zur Burg gehen, wegen der Menschenmassen war es bereits viel zu spät und auch bereits wieder recht kalt. Deshalb haben wir uns auch mit den Fotos begnügt. Der Besuch erfolgt dann eben bei unserem nächsten Besuch von Prag. |
|
|
![]() |
Am Ostersonntag absolvierten wir noch einen Rundgang durch den Schloßpark von Loučeň. Der Park wäre ja, wenn wir zumindest 1 Monat später da gewesen wären um vieles schöner gewesen. Mit Blumen, blühenden Sträuchern und warmen Sonnenschein wäre der Park nicht bloß schön sondern herrlich gewesen. | |
Das Schloß konnten wir nur von außen besichtigen, es war noch geschlossen. Es wirkt aber sehr gepflegt und sauber. Nun ja, vielleicht können wir es beim nächsten Besuch von innen sehen. |
|
|
|
Es gibt im Park überall Labyrinthe zu erkunden. Den Weg zu finden ist nicht nur für Kinder ein spannendes Abenteuer. | |
Für uns ist hier nun der Park zu Ende, nicht nur der Park, auch unser Kurztrip. Morgen ist Ostermontag und da müssen wir wieder Abreisen, leider, denn dir Pflicht ruft und wir konnten sie nicht überhören. |
|
|